Reinigung Jura X10

Klick auf den Titel für die entsprechende Kurzanleitung.

Milchsystem reinigen

Nach Milchbezug bei Ausserbetriebnahme durchzuführen.

Damit das Milchsystem im Kombiauslauf einwandfrei funktioniert, müssen Sie es täglich reinigen, wenn Sie Milch zubereitet haben.

Schäden am Gerät und Rückstände im Wasser durch falsche Reiniger sind nicht auszuschliessen.
T Verwenden Sie ausschliesslich original JURA-Pflegeprodukte.

Voraussetzung: Im Cockpit steht »Milchsystem-Reinigung«.

  • Drücken Sie ca. 2 Sekunden die Taste >, um in das JURA Cockpit zu gelangen.
  • Drücken Sie die Taste »Milchsystem-Reinigung«.
    »Milchsystem-Reinigung«
  • Drücken Sie die Taste »Starten«.
    »Milchsystem-Reiniger hinzufügen«
  • Entfernen Sie den Milchschlauch aus dem Milchbehälter oderdem Milchkühler.
  • Füllen Sie 1 Dosiereinheit Milchsystem-Reiniger in den hinteren Bereich des Behälters.
  • Stellen Sie den Behälter unter den Kombiauslauf.
  • Verbinden Sie den Milchschlauch mit dem Behälter
    i Um den Milchschlauch korrekt mit dem Behälter verbindenzu können, muss der Milchschlauch mit einem Anschlussteil HP3 ausgestattet sein.
  • Drücken Sie die Taste »Weiter«.
    »Milchsystem wird gereinigt«, der Kombiauslauf und derMilchschlauch werden gereinigt. Der Vorgang stoppt automatisch.

Gerät reinigen

Nach 180 Zubereitungen oder 80 Einschaltspülungen verlangt die X10 eine Reinigung.

Schäden am Gerät und Rückstände im Wasser durch falsche Reiniger sind nicht auszuschliessen.
Verwenden Sie ausschliesslich original JURA-Pflegeprodukte.

i Das Reinigungsprogramm dauert ca. 20 Minuten.
i Unterbrechen Sie das Reinigungsprogramm nicht. Die Reinigungsqualität wird dadurch beeinträchtigt.
i JURA-Reinigungstabletten sind im Fachhandel erhältlich.

Voraussetzung: Im Cockpit steht »Reinigung«.

  • Füllen Sie den Wassertank.
  • Drücken Sie ca. 2 Sekunden die Taste >, um in das JURA Cockpit zu gelangen.
  • Drücken Sie die Taste »Reinigung«.
  • Drücken Sie die Taste »Starten«.
    »Kaffeesatzbehälter leeren«
  • Leeren Sie die Restwasserschale und den Kaffeesatzbehälter und setzen Sie diese wieder ein.
    »Reinigung«
  • Stellen Sie ein Gefäss unter den Kombiauslauf.
  • Drücken Sie die Taste »Weiter«.
    »Gerät reinigt«, es fliesst mehrmals Wasser aus dem Kombiauslauf.
    Der Vorgang unterbricht, »Tablette einwerfen«.
  • Öffnen Sie die Abdeckung des Einfülltrichters für die Reinigungstablette.
  • Werfen Sie eine JURA-Reinigungstablette in den Einfülltrichter.
  • Schliessen Sie die Abdeckung.
  • Drücken Sie die Taste »Weiter«.
    »Gerät reinigt«, es fliesst mehrmals Wasser aus dem Kombiauslauf.
    »Kaffeesatzbehälter leeren«.
  • Leeren Sie die Restwasserschale und den Kaffeesatzbehälter und setzen Sie diese wieder ein.

Gerät entkalken

Die X10 verkalkt gebrauchsbedingt und verlangt automatisch eine Entkalkung (wenn Sie keine Filterpatrone CLARIS Pro Smart+ verwenden).
i Wenn Sie eine Filterpatrone CLARIS Pro Smart+ verwenden, erscheint keine Aufforderung zum Entkalken.

VORSICHT Bei Unterbrechung des Entkalkungsvorgangs sind Schäden am Gerät nicht auszuschliessen.
> Führen Sie die Entkalkung komplett durch.

i Das Entkalkungsprogramm dauert ca. 40 Minuten.
i JURA-Entkalkungstabletten sind im Fachhandel erhältlich.

Voraussetzung: Im Cockpit steht »Entkalkung«.

  • Drücken Sie ca. 2 Sekunden die Taste >, um in das JURA Cockpit zu gelangen.
  • Drücken Sie die Taste »Entkalkung«.
  • Drücken Sie die Taste »Starten«.
    »Restwasserschale leeren«
  • Leeren Sie die Restwasserschale und den Kaffeesatzbehälter und setzen Sie diese wieder ein.
    »Mittel in Tank«
  • Entfernen Sie den Wassertank und leeren Sie ihn.
  • Lösen Sie 3 JURA-Entkalkungstabletten in einem Gefäss vollständig in 500 ml Wasser auf. Dies kann einige Minuten dauern.
  • Füllen Sie die Lösung in den leeren Wassertank und setzen Sie ihn ein.
  • Stellen Sie ein Gefäss unter den Kombiauslauf.
  • Drücken Sie die Taste »Weiter«.
    »Gerät entkalkt«, es fliesst mehrmals Wasser aus dem Heisswasserauslauf.
    »Restwasserschale leeren«.
  • Leeren Sie die Restwasserschale und den Kaffeesatzbehälter und setzen Sie diese wieder ein.
    »Wassertank spülen« / »Wassertank füllen«
  • Leeren Sie das Gefäss und stellen Sie es wieder unter den Kombiauslauf.
  • Entfernen Sie den Wassertank und spülen Sie ihn gründlich aus.
  • Füllen Sie den Wassertank mit frischem, kaltem Wasser und setzen Sie ihn wieder ein.
  • Drücken Sie die Taste »Weiter«.
  • Der Entkalkungsvorgang wird fortgesetzt.
    »Restwasserschale leeren«
  • Leeren Sie die Restwasserschale und den Kaffeesatzbehälter und setzen Sie diese wieder ein.
    i Im Falle eines unvorhergesehenen Abbruchs des Entkalkungsvorgangs spülen Sie den Wassertank gründlich aus.

Wassertank entkalken

Der Wassertank kann verkalken. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, sollten Sie von Zeit zu Zeit den Wassertank entkalken.

  • Entfernen Sie den Wassertank.
  • Falls Sie eine Filterpatrone CLARIS Pro Smart+ verwenden, entfernen Sie diese.
  • Lösen Sie 3 JURA-Entkalkungstabletten im vollständig gefüllten Wassertank auf.
  • Lassen Sie den Wassertank mit der Entkalkungslösung mehrere Stunden (z.B. über Nacht) stehen.
  • Leeren Sie den Wassertank und spülen Sie ihn gründlich aus.
  • Falls Sie eine Filterpatrone CLARIS Pro Smart+ verwenden, setzen Sie diese wieder ein.
  • Füllen Sie den Wassertank mit frischem, kaltem Wasser und setzen Sie ihn wieder ein.

Bohnenbehälter reinigen

Kaffeebohnen können eine leichte Fettschicht aufweisen, die an den Wänden des Bohnenbehälters zurückbleibt. Diese Rückstände können das Kaffeeresultat negativ beeinflussen. Reinigen Sie deshalb von Zeit zu Zeit den Bohnenbehälter.

Voraussetzung: Im Display steht »Bohnenbehälter füllen«.

  • Schalten Sie das Gerät mit der Taste Ein/Aus Q aus.
  • Entfernen Sie den Aromaschutzdeckel.
  • Reinigen Sie den Bohnenbehälter mit einem trockenen, weichen Tuch.
  • Füllen Sie Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter und schliessen Sie den Aromaschutzdeckel.

Kombiauslauf zerlegen und spülen

Wenn zu wenig Schaum beim Aufschäumen von Milch entsteht oder Milch aus dem Kombiauslauf spritzt, kann dieser verschmutzt sein. Zerlegen und spülen Sie in diesem Fall den Kombiauslauf.

  • Entfernen Sie den Milchschlauch und spülen Sie ihn gründlich unter fliessendem Wasser.
  • Nehmen Sie die Abdeckung des Kombiauslaufs nach vorne ab.
  • Nehmen Sie das Milchsystem aus dem Kombiauslauf.
  • Zerlegen Sie das Milchsystem in seine Einzelteile.
  • Spülen Sie alle Teile unter fliessendem Wasser. Bei stark eingetrockneten Milchrückständen legen Sie die Einzelteile zunächst in eine Lösung aus 250 ml Wasser und 1 Dosiereinheit JURA-Milchsystem-Reiniger ein. Spülen Sie die Einzelteile danach gründlich.
  • Stecken Sie das Milchsystem wieder zusammen.
  • Setzen Sie die zusammengesteckten Einzelteile wieder in den Kombiauslauf ein und drücken Sie sie fest.
  • Setzen Sie die Abdeckung des Kombiauslaufs auf.
  • Schliessen Sie den Milchschlauch am Kombiauslauf an.